Plastikmüll reduzieren: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Plastik hat erhebliche Auswirkungen auf unsere Umwelt – von der Verschmutzung der Ozeane bis hin zu Problemen bei der Entsorgung. Als Unternehmen tragen wir Verantwortung, unseren Beitrag zur Reduzierung von Plastikmüll zu leisten. Bei Combi haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, nachhaltige Alternativen zu fördern und innovative Lösungen umzusetzen.

Unsere Maßnahmen zur Reduzierung von Plastik

Mit vielfältigen Ansätzen möchten wir Plastikverbrauch und Verpackungsmüll nachhaltig reduzieren – für eine sauberere Umwelt und einen bewussteren Alltag.

1. Nachhaltige Verpackungen bei unseren Produkten

  • Goldmarie-Produkte: Durch innovative Verpackungslösungen konnten wir bei unserer Eigenmarke bereits 70 % Plastik einsparen. Erfahren Sie mehr über Goldmarie.

  • Kräuter ohne Plastik: Unsere Kräuter finden Sie ausschließlich in umweltfreundlichen Pappschalen und Papierverpackungen.

  • Salatbars mit Bagasse: An unseren Salatbars setzen wir auf Behälter aus Bagasse, einer nachhaltigen Alternative aus Zuckerrohr.

2. Verzicht auf Plastiktüten

Seit Mitte 2020 gibt es an unseren Kassen keine Plastiktüten mehr. Stattdessen bieten wir:

  • Papiertaschen
  • Baumwolltaschen
  • Permanenttragetaschen
  • Pappkartons

So ermöglichen wir Ihnen ein verpackungsfreieres Einkaufserlebnis, das gut für die Umwelt ist.

3. Mehr unverpackte Produkte in unseren Märkten

Wir möchten den Anteil unverpackter Ware stetig erhöhen:

  • Frischetheken: Bringen Sie Ihre eigenen Behältnisse mit und lassen Sie sich Wurst, Käse oder andere Frischwaren direkt hinein abfüllen.
  • Unverpackt-Stationen: In vielen Märkten bieten wir Stationen für Lebensmittel wie Nudeln und Reis. Füllen Sie die gewünschte Menge in Ihre eigenen Behälter – das reduziert nicht nur Verpackungsmüll, sondern auch Lebensmittelverschwendung.

4. Verpackungsreduktion bei der Warenlieferung

Unsere Maßnahmen im Lieferprozess:

  • IFCO-RPCs: Wir haben die Nutzung von wiederverwendbaren Kisten für Obst und Gemüse bis 2022 um 40 % erhöht.
    Das bedeutet: weniger Einwegverpackungen und mehr Nachhaltigkeit in unseren Märkten.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Welche Behältnisse sind an der Frischetheke erlaubt?
Wir akzeptieren alle sauberen, verschließbaren Behälter aus Glas, Metall oder Kunststoff.

Kann ich an den Unverpackt-Stationen auch kleinere Mengen kaufen?
Ja, Sie können exakt die Menge abfüllen, die Sie benötigen – das hilft, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

Was macht Combi noch für den Umweltschutz?
Neben der Plastikreduktion setzen wir auf nachhaltige Energie, lokale Produkte und ein wachsendes Sortiment an Bio-Lebensmitteln.

Jetzt mitmachen – Gemeinsam Plastikmüll reduzieren!

Jeder kleine Schritt zählt! Besuchen Sie Ihren nächsten Combi-Markt, nutzen Sie unsere nachhaltigen Angebote und machen Sie den Unterschied. Gemeinsam gestalten wir eine umweltfreundlichere Zukunft.

Ihr Beitrag zählt – Probieren Sie es aus!

👉 Entdecken Sie unverpackte Produkte, bringen Sie Ihre eigenen Behälter mit und helfen Sie, Plastik zu reduzieren.